Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Stimmzettel als Einsatz
Die Parlamentswahlen in Bulgarien sind mit einer Lotterie verknüpft. Der Ausgang der Abstimmung aber steht schon fest
Hannes HofbauerAm kommenden Sonnabend wählt Bulgarien sein neues Parlament. Die seit 2001 regierende zaristisch-liberale »Nationale Bewegung Simeon II.« ist ausgelaugt, die »Koalition für Bulgarien«, an der die Bulgarische Sozialistische Partei beteiligt ist, wird voraussichtlich stimmenstärkste Kraft im Lande werden. Sonst dürfte – fast – alles beim alten bleiben. Wer sich von den sechs Millionen Wahlberechtigten die Mühe macht, zur Urne zu schreiten, nimmt gleichzeitig an einer...
Artikel-Länge: 4352 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.