Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Zapatisten sehen rot
Mexiko: EZLN-Guerilla geht in den Untergrund. Militärische Mobilmachung verkündet. Subcomandante Marcos übt scharfe Kritik an allen Parteien
Dario AzzelliniDie Zapatisten gehen in die Offensive. In einem knapp gehaltenen Kommuniqué erklärte die mexikanische Guerillaorganisation »Zapatistisches Heer zur Nationalen Befreiung« in der Nacht zum Dienstag die militärische Mobilmachung. Alle zapatistischen Institutionen führen ihre Arbeit im Untergrund fort. Betroffen sind sowohl die Verwaltungsbehörden der autonomen Landkreise als auch die politischen Vertretungen. Auch die »Caracoles« (Schneckenhäuser), die im August 2003 als neue Treffpunkte zwischen Vertretern der EZLN und »der Zivilgesellschaft« geschaffen wurden, lassen ihre Arbeit ruhen. Im gesamten zapatistischen Einflußbereich im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas gelte »Allgemeine Alarmstufe Rot«, heißt es in dem Kommuniqué. Die Sendungen des Guerilla-Radiosenders »Stimme der Stimmlosen« wurden »für unbestimmte Zeit eingestellt«. Alle EZLN-Angehörigen, die sich in den Gemeinden befanden, seien zu den Waffen gerufen, die Truppen befänden sich in ihren La...
Artikel-Länge: 4019 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.