Realsatire in Hildesheim
Geschäftsführer des Flüchtlingsrats soll »Arschloch«-Zwischenrufe bei Demonstration nicht unterbunden haben
Reimar PaulFür Kai Weber ist es weniger ein politischer Skandal als eine Satire – gegen den Geschäftsführer des Niedersächsischen Flüchtlingsrates ermittelt die Staatsanwaltschaft Hildesheim wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz. Als Leiter einer angemeldeten Demonstration habe er Auflagen der Stadt Hildesheim verletzt, heißt es in einer am Montag bekannt gewordenen Strafanzeige der Polizei. Am 3. März hatten rund 200 Demonstranten eine Rückkehr der zuvor vom Landkreis Hildesheim in die Türkei abgeschoben staatenlosen Gazale Salame nach Deutschland gefordert.
Bei einer Zwischenkundgebung am Hildesheimer Kreishaus rief ein Demonstrant der Polizei zufolge in Richtung des Gebäudes mehrmals »Arschloch, rauskommen« gerufen haben. Weber habe diese Rufe nicht unterbunden. »Eine Reaktion auf diese Verletzung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung war durch den Versammlungsleiter zu keiner Zeit zu erkennen«, so die Ermittler. »Nachdem die Rufe über eine Zeitspann...
Artikel-Länge: 3441 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.