Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Umkehrung der Normen
Eine Dissertation über westliche Leitmedien und die Kriege zur Zerschlagung Jugoslawiens.
Cathrin SchützMit dem Buch »Die Jugoslawien-Kriegsberichterstattung der Times und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung« von Alexander S. Neu erscheint bei Nomos nach den Büchern von General a. D. Heinz Loquai über den Konflikt im Kosovo und die Vorbereitung des NATO-Krieges gegen Jugoslawien erneut eine beachtenswerte Studie, die sich kritisch mit der Periode des Zerfalls Tito-Jugoslawiens auseinandersetzt. Neu nimmt die Medienberichterstattung über den Balkan-Konflikt unter die L...
Artikel-Länge: 5274 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.