Gerangel um Kandidaturen
Venezuela: Direkte Wahlen an der chavinistischen Basis. Gegenwehr von Politfunktionären
Harald NeuberZehn »strategische Ziele« für den bolivarianischen Prozeß hatte Venezuelas Präsident Hugo Chávez Ende vergangenen Jahres formuliert. Im Zentrum dabei stünde »die Rückdrängung der Bürokratie und der Kampf gegen die Korruption«, um den Weg für die partiziative Demokratie in Venezuela zu bereiten. Das gilt vor allem für politische Organisationen – die Regierungspartei Bewegung Fünfte Republik (MVR) nicht ausgenommen. Vor den Regionalwahlen am 7. August sollte die MVR ihre Kandidaten daher in Vorwahlen bestimmen und die demokratische Teilnahme ihrer Basis so stärken.
Mitte April schon waren 2,5 Millionen MVR-Mitglieder in fast allen Bundesstaaten zur direkten Wahl der Kandidaten aufgerufen. Nach Ansicht des MVR-Abgeordneten und ehemaligen Parlamentspräsidenten Willian Lara waren diese ersten »Primarias« ein »Beleg für die Volksmacht« in Venezuela. Doch mußte auch Lara eingestehen, daß es während der Vorwahlen immer wieder zu Postenkämpfen innerhalb der MVR...
Artikel-Länge: 3124 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.