Anzeichen von Panik
Frankreich: Weiterhin Umfragemehrheit für Gegner der EU-Verfassung. Cohn-Bendit erwartet Scheitern des Referendums
Jürgen ElsässerEine Woche vor dem Referendum in Frankreich über die EU-Verfassung wächst im Regierungslager und bei den übrigen Befürwortern die Nervosität. Anlaß ist die Verstetigung der Ablehnungsmehrheit bei Umfragen. Nach einer Erhebung der Sonntagszeitung Journal du Dimanche wollen 52 Prozent der 1004 Befragten am kommenden Sonntag mit Nein stimmen, glatt zehn Prozent weniger mit Ja. Der Rest ist unentschieden.
Daniel Cohn-Bendit, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Europaparlament und einer der vehementsten Kampagnenredner für das Ja, rechnet mittlerweile selbst mit einer Niederlage. Das sei aber »kein Drama«, tröstet sich der einstige Anarchist, das Vertragswerk sei ohnehin keine »Versicherungspolice« für die Zukunft, sondern biete Europa ledi...
Artikel-Länge: 2336 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.