Werwolfsheißhunger und Vampyrdurst
Über die Marktwirtschaft als System der Heuschrecken
Franz SchandlNun steht auch im »Stern«, was an dieser Stelle schon vor einem Monat gestanden hat: Wir alle sind Heuschrecken. Dem ist so. Zweifellos. Nur, was heißt es, was folgt daraus? Aus der Feststellung, daß hier überall kleine und große Insekten oder besser noch In-Sekten der Verwertung herumschwirren, ist doch nicht zu folgern, daß dem halt so ist, immer so gewesen ist und immer so sein wird. Das würde ja wirklich bedeuten, dem Kapitalverhältnis Ewigkeit anzudichten, nicht als das zu nehmen, was es ist, eine zwanghafte Objektivierung, die ihre Träger ideologisieren.
Leben funktioniert für die Monaden der Konkurrenz nur über die In-Wert-Setzung: (sich) verkaufen, um kaufen zu können. Je dynamischer sich der Kapitalismus gestaltet, desto aufgeschreckter die Heuschrecken. Schon Marx sprach vom »Vampyrdurst nach lebendigem Arbeitsblut« oder vom »Werwolfsheißhunger«. Das Kapital ist die objektive Triebstruktur der kapitalistischen Subjekte, die – wie schon die Et...
Artikel-Länge: 4013 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.