3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.05.2005 / Feuilleton / Seite 13

Terror der Tugend

Romantischer Antikapitalismus: Zum Tod von Zhang Chunqiao, einem Mitglied der chinesischen »Viererbande«

Henning Böke

Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua erst nach mehrwöchiger Verzögerung kommentarlos bekanntgab, starb der ehemalige Cheftheoretiker der berüchtigten »Viererbande«, Zhang Chunqiao, am 21. April im Alter von 88 Jahren.

Zu Berühmtheit brachte Zhang, ursprünglich Literaturkritiker, es nach einer lokalen Parteikarriere in Schanghai Anfang 1967 als Vorsitzender der »Schanghaier Kommune«. Im Rahmen der »Kulturrevolution« hatte Mao Tse Tung dazu aufgerufen, das Modell der Pariser Kommune anzuwenden, um restaurative Tendenzen mit den Mitteln einer Massendemokratie zu bekämpfen. Das Experiment geriet in doppelter Hinsicht zum Fehlschlag. Erstens wollten Basisgruppen der »Roten Garden« aus Studenten und jungen Arbeitern die von Zhang geleitete Kommune nicht akzeptieren, weil diese mit ihrem handverlesenen Führungspersonal nur ein verlängerter Arm von Maos Apparatfraktion war – sie riefen ihre eigene radikaldemokratische Gegen-Kommune aus, was blutige Zu...

Artikel-Länge: 6755 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €