»Für die sind wir bloß ein Fliegenschiß«
Linde Kältetechnik in Köln wird von US-Eigner dichtgemacht. Widerstand unmöglich? Änderung der Steuergesetze gefordert. Ein Gespräch mit Karl Reuber
Inbterview: Daniel Behruzi* Karl Reuber ist 2. Bevollmächtigter der IG Metall in Köln
F: Die zum US-Konzern Carrier Corporation gehörende Linde Kältetechnik GmbH plant Produktionsverlagerungen nach Tschechien und Frankreich. Am Standort Mainz-Kostheim stehen 800, in Köln 300 Arbeitsplätze auf dem Spiel – ein Beispiel für die derzeit geführte »Kapitalismusdebatte«?
Auf jeden Fall. Hier sind die kapitalistischen Grundsätze in Reinform zum Maßstab genommen worden. Linde Kältechnik hat zuletzt schwarze Zahlen geschrieben. Man war aber nicht bereit, die notwendigen Investitionen an den deutschen Standorten zu tätigen. Statt dessen wird die Produktion nach Osteuropa und Südfrankreich verlagert. Hier geht es nur um Gewinnmaximierung bis zum Abwinken, und sonst um nichts.
F: Zeitungsberichten zufolge plante aber bereits der vorherige Eigentümer, die Linde AG, große Teile der Produktion nach Tschechien zu verlagern.
Daß alle Unternehmen darüber nachdenken, wie sie den größten P...
Artikel-Länge: 4586 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.