3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.05.2005 / Inland / Seite 4

Ein Hauch von kaltem Krieg

Augsburg: CSU-Chef Edmund Stoiber und Berufsvertriebene hetzten auf Sudetentag gegen Tschechien

Wie üblich standen revanchistische Hetztiraden im Mittelpunkt des traditionellen Pfingstreffens der Sudetendeutschen Landsmannschaften, das in diesem Jahr in Augsburg stattfand. Der bayrische Minsterpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber, der auch als offizieller Schirmherr der sudetendeutschen Treffen firmiert, bezeichnete die 1946 in der Tchechoslowakei erlassenen Benes-Dekrete zur Aussiedlung der deutschen Volksgruppe als »offene Wunde in Europa«. Die Dekrete müßten schleunigst aufgehoben werden, da sie der »Wertegemeinschaft Europa diametral entgegen« stünden. Stoiber bedauerte, daß beim EU-Beitritt Tschechiens Chancen vertan worden seien. CSU-Politiker und »Vertriebenen«funktionäre hatten jahrelang erfolglos versucht, ein Junktim zwischen dem EU-Beitritt Tschechiens und der Aufhebung der Dekrete herzustellen. »Die Vertreibung der Sudetendeutschen war und bleibt vor der Geschichte ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, ein großes und schweres Unrecht...

Artikel-Länge: 3258 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €