3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.05.2005 / Inland / Seite 5

Es fehlt die menschliche Dimension

Volkssolidarität fordert soziales Infrastrukturprogramm für den »Aufbau Ost«, um Abwanderung zu stoppen

Hans Springstein

Der »Aufbau Ost« scheitere, wenn er nur als wirtschaftliche Aufgabe und ohne soziale Dimension betrieben werde. Das stellte der Präsident der Volkssolidarität, Gunnar Winkler, am Donnerstag in Berlin klar. Deshalb fordert der ostdeutsche Sozial- und Wohlfahrtsverband ein soziales Infrastrukturprogramm, mit dem der fortschreitende Abbau im sozialen Bereich gestoppt werden könne.

Der Präsident des größten ostdeutschen Sozial- und Wohlfahrtsverbandes sprach auf einer Veranstaltung der Organisation, auf der Eckpunkte für ein entsprechendes Programm vorgestellt und diskutiert wurden. Winkler machte auf drastische soziale Veränderungen in den neuen Bundesländern aufmerksam. Diese hätten die schon zu DDR-Zeiten vorhandenen Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Gebieten weiter vertieft. Sie seien gekennzeichnet durch »weitere Schrumpfung der sozialen Infrastruktur vor allem in den ländlichen Gebieten« und das fortgesetzte Abwandern besonders jüngere...

Artikel-Länge: 3956 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €