Bewegender Dank an die Rote Armee
Festveranstaltung am Vorabend des Tages der Befreiung im Auditorium Maximum der Humboldt-Universität
Arnold SchölzelUnkorrigierbar sei, daß der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung war, erklärte der Ehrenvorsitzende der PDS Hans Modrow am Sonnabend auf einer festlichen Veranstaltung, zu der die Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde (GBM), die PDS und zahlreiche andere Organisationen in das Auditorium Maximum der Humboldt-Universität Berlin eingeladen hatten. Modrow erinnerte zugleich daran, daß das 1945 formulierte »Nie wieder Krieg!« ebenso enttäuscht wurde wie die Ankündigung, daß 1990 der Kalte Krieg beendet und eine Friedensperiode angebrochen sei. Krieg sei, von den USA voran, wieder Mittel der Politik geworden.
In das Gedenken an den Sieg der Alliierten vor 60 Jahren mischte sich auch in die anderen Reden dieses Nachmittags Nachdenklichkeit und Erbitterung. So wandte sich Oberst a. D. Marat Jegorow aus Belarus gegen die üblich gewordenen Darstellungen vom Einmarsch der Roten Armee in Berlin und schilderte, mit welcher Mühe die Versorgung mit N...
Artikel-Länge: 3409 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.