Späte Aufarbeitung der Diktatur
Beim Kambodscha-Tribunal geht es mehr um Aufschlüsse über die Pol-Pot-Herrschaft als um Verurteilung ehemaliger Khmer-Führer
Thomas BergerNachdem die Vereinten Nationen am vergangenen Freitag verkündet haben, daß es genügend Geld für den Prozeß gibt, kann in Kambodscha nun mit den unmittelbaren Vorbereitungen für das Rote-Khmer-Tribunal begonnen werden. Wenn alles ohne weitere Verzögerungen läuft, könnte die Verhandlung Mitte nächsten Jahres eröffnet werden. Zunächst aber müssen noch Richter und anderes Personal, insgesamt etwa 300 Personen, benannt werden.
Das Signal unmittelbar nach dem 30. Jahrestag der Machtergreifung des Pol-Pot-Regimes mit dem Einmarsch in Phnom Penh am 17. April 1975 ist dennoch deutlich. Sehr spät sollen nun die noch Lebenden der einstigen Repräsentatnten der Diktatur vor ein internationales Gericht gestellt werden. Dabei geht es weniger um ...
Artikel-Länge: 2320 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.