Absichtsvolles Verdunkeln
»Rassenideologischer Vernichtungskrieg«? Noch einmal: Zur Unangemessenheit eines konjunkturellen Begriffs
Kurt PätzoldSeit Wochen ist hierzulande eine Debatte darüber in Gang gekommen, wie dieser achte Maitag des Jahres 1945 benannt werden soll. Die Skala umfaßt Niederlage, Kapitulation, Kriegsende, Zusammenbruch, Untergang, Stunde Null, Erlösung, Befreiung. In dieser Reihe handelt es sich nicht um einander ausschließende Bestimmungen. Beleuchtet werden verschiedene Seiten eines Ereignisses. Der Begriff Befreiung wertet und sagt, ohne es konkret zu bezeichnen, etwas über das Davor und Danach. Und er besitzt auch seine Tücke. Auf die Deutschen angewendet, suggeriert er, daß sie nicht anders als die Geschundenen in den vordem von ihnen besetzten, ausgebeuteten und ausgeraubten Ländern befreit worden seien. Er ermöglicht, die Deutschen allesamt als von der Naziherrschaft Unterdrückte, nun von ihr Befreite darzustellen und derart über ihre eigene Verantwortung für die faschistischen Verbrechen zu schweigen.
Über der Frage, wie das Kriegsende 1945 benannt werden soll, ist ei...
Artikel-Länge: 7686 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.