Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Schulterschluß geprobt
Hamburg: Dienstleistungsgewerkschaft unterstützt Erwerbslosenausschuß im Bemühen um die Selbstorganisation von Ein-Euro-Jobbern
Andreas GrünwaldDie Gewerkschaft ver.di in Hamburg hat Anträgen des Landeserwerbslosenrates zugestimmt, die die Bildung einer eigenen Interessenvertretung für Ein-Euro-Jobber und die Einleitung von Tarifvertragsverhandlungen in dem Sektor fordert. Der Beschluß des ver.di-Landesbezirksvorstandes, der am Mittwoch abend im Erwerbslosenausschuß bekannt wurde, unterstreicht zudem, daß die Bildung spezifischer Interessenvertretungen für Ein-Euro-Jobber auf betrieblicher Ebene rechtlich g...
Artikel-Länge: 3121 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.