Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kein Wahlrecht mehr
Griechenlands Regierung und Unternehmerverband sägen an staatlicher Sozialversicherung, Tarifverträgen und Achtstundentag
Heike Schrader, AthenDer systemkonforme Gewerkschaftsdachverband der privaten Wirtschaft GSEE hatte die Vorlage geliefert: Nach einer von ihm in Auftrag gegeben Studie werde das staatliche Sozialversicherungssystem in Griechenland noch vor Ablauf der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts pleite sein, hieß es. Unternehmerverband und Regierung nahmen den Ball begeistert auf. Sie sehen die schrittweise Abschaffung der staatlichen Sozialversicherung als eine der notwendigen Voraussetzungen zur ...
Artikel-Länge: 3916 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.