Das Rudel tollt, damit der Rubel rollt
Modell der Krisenlösung im deutschen HipHop: Die Beginner gehen mit einer DVD an den Start
Ralf FischerDen meisten wird es längst aufgefallen sein: Es kriselt in der Wirtschaft. Der Druck, sich produktiv verwerten zu müssen ist überall spürbar. Den Fließbandarbeiter bei Opel trifft es ähnlich wie den Musiker und sein Label. Schon vor Jahren brachten die Fantastischen Vier das Problem auf den Punkt: »Das Geld, das du nicht hast, kauft sich das, was du nicht willst.«
Die vier Jungs zogen daraus die Konsequenz, soviel wie möglich davon in ihren Besitz zu bringen, damit sich nie wieder jemand etwas kauft, was er nicht braucht. Bei begrenztem Kohlevorrat bleibt einem immer nur die gleiche Frage: In was investieren? Nicht selten zieht Musik bei der Entscheidung den kürzeren. Dies hat zwei plausible Gründe: Eine CD kann man nicht essen, und Musik läßt sich einfach kostenlos als MP3 aus dem Netz ziehen. Davon kann aber nur die Telekom, vielleicht noch Microsoft leben, aber kein freischaffender Künstler. Locker bleiben in der Krise die wenigsten. Weder die Pro...
Artikel-Länge: 4923 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.