»Marktradikal und asozial«
Müntefering legt bei seiner Kapitalismuskritik nach. Kontroverse im Bundestag
Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering rückt von seiner jüngst einstudierten Kapitalismuskritik nicht ab. »Wo totale Ökonomisierung das Handeln bestimmt, hat der soziale Auftrag der Politik keine Chance mehr. Wirtschaft ist aber für die Menschen da und nicht umgekehrt«, sagte Müntefering am Donnerstag im Bundestag in Berlin. Bei der Opposition stießen die Äußerungen auf scharfen Widerspruch.
Der SPD-Fraktionschef verwies in der von der FDP-Fraktion beantragten Debatte darauf, daß heutzutage Beschäftigte entlassen und durch ausländische Scheinselbstständige ersetzt würden, die für den halben Lohn arbeiten müßten. Zugleich siedelten Firmen »wegen weniger Prozent zusätzlicher Gewinne« ins Ausland um und ließen ihre Beschäftigte...
Artikel-Länge: 2303 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.