Erntezeit für Briefwähler
Großbritannien: Wahlsystem bietet weitreichende Manipulationsmöglichkeiten. Labour-Stadträte wegen Fälschung verurteilt
Christian Bunke, ManchesterDas Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte in Warschau, eine unter anderem für Wahlbeobachtung zuständige Organisation der UNO, wird Beobachter zu den britischen Parlamentswahlen am 5. Mai entsenden. Das bestätigte Urdur Gunnarsdottir, Pressesprecherin des Büros, jetzt gegenüber jW. Die Gruppe von zehn Wahlbeobachtern werde ungefähr eine Woche vor der Abstimmung in Großbritannien eintreffen und »alle Aspekte dieser Wahlen, einschließlich des Verhaltens der politischen Parteien sowie des Wahlablaufs und des Briefwahlsystems«, untersuchen.
Am vergangenen Wochenende hatte die britische Regierung das Büro dazu eingeladen, eine Delegation zu entsenden. Dies ist ein Hinweis dafür, wie groß der politische Druck auf die regierende Labour-Partei, aber auch auf alle anderen etablierten Parteien Großbritanniens ist, seitdem eine Reihe von Skandalen bekannt wurden, die ein schlechtes Licht auf das britische Wahlsystem werf...
Artikel-Länge: 2929 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.