Tabulos: Ludger live
Fischers ehemaliger Staatssekretär Volmer weist Schleuser-Vorwürfe zurück. Erste TV-öffentliche Vernehmung vor dem parlamentarischen Visa-Untersuchungsaussschuß
Jürgen ElsässerEs war eine Filmpremiere, wenn auch nicht gerade Oscar-verdächtig: Zum ersten Mal in der Parlamentsgeschichte der Bundesrepublik wurde am gestrigen Donnerstag eine Zeugenbefragung in einem Untersuchungsausschuß live übers Fernsehen ausgestrahlt. Alle cineastischen Tricks wurden dabei vermieden: Die öffentlichen wie privaten Kanäle waren nicht zugelassen, aufnahmeberechtigt war allein das Bundestags-TV. Mit der starren Kameraeinstellung von schräg oben hatte das Ganze die Qualitäten der Videoüberwachung in der Herrentoilette im Bahnhof Zoo.
Die Leistungen der Darsteller waren entsprechend. In der Hauptrolle sah man den Bündnisgrünen Ludger Volmer als blasses Teiggesicht, dem die vielen Kompromisse und Lügen seiner Politikerlaufbahn die Physiognomie zerkocht haben. Volmer galt bis zum Amtsantritt der SPD-Grünen-Regierung im Oktober 1998 als Vertreter des sogenannten linken Flügels der Fischer-Partei, wurde von diesem aber dann mit dem Amt eines Staatssek...
Artikel-Länge: 3302 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.