Hamburg rüstet auf
Landes-CDU feiert schon vorab »Deutschlands härtestes Polizeigesetz«. Datenschützer warnen vor »bedenklicher Grundtendenz«
Swantje UnterbergExpertenempfehlungen zum Entwurf der seit Dezember 2004 debattierten Novelle des Hamburger Polizeigesetzes wurden am Dienstag abend vom Innenausschuß der CDU-dominierten Bürgerschaft weitgehend verworfen. Die Hamburger CDU feiert das Gesetz schon vor seiner Verabschiedung als schärfstes Polizeigesetz Deutschlands. Im Prinzip handelt es sich um die Zusammenführung sämtlicher Hardliner-Gesetze aller Bundesländer, wobei durch die Verankerung des sogenannten finalen Rettungsschusses im Hamburger Gesetzentwurf das polizeiliche Töten sowie nun bundesweit legitimiert wird. Außerdem werden bereits bestehende Gesetze verschärft und breiter anwendbar und »Sicherheitslücken« durch weitere repressive Maßnahmen geschlossen.
Bei der vorangegangenen Ausschußsitzung am 5. April war der Entwurf einer Prüfung von neun Experten aus Polizei, Justiz und Datenschutz unterzogen worden. Professor Peter Bull von der Uni Hamburg warnte ausdrücklich vor einem Verstoß gegen d...
Artikel-Länge: 3542 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.