Das Pontifikat von Karol Wojtyla
Johannes Paul II. und die konservative Offensive gegen das Zweite Vatikanische Konzil. Warum dieser polnische Bischof gewählt wurde (Teil I)
Marian Stankiewicz* Der Kult der Massenmedien um die Person des Papstes verstellt auch nach seinem Tod am Sonnabend den Blick auf die Inhalte seiner Verkündigungen und seiner Politik. Um die aber geht es hier. Insofern können weder die Begeisterung für den reisefreudigen, kommunikativen und mediengewandten Papst noch das Mitleid mit dem alten und kranken Mann, der in den Sielen starb, die Urteilsgrundlage sein, sondern allein die unsentimentale Kenntnisnahme von Tatsachen.
Es ...
Artikel-Länge: 19111 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.