Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Abu Ghraib unter Feuer
Irak: Angriff auf die berüchtigte Folterhölle von Bagdad. Widerstandskämpfer forderten die Besatzungsmacht im Zentrum der Unterdrückung heraus
Werner PirkerIrakische Widerstandskräfte haben am Samstag abend einen Großangriff auf das berüchtigte Gefängnis Abu Ghraib im Westen Bagdads durchgeführt. Mindestens 40 Aufständische waren daran beteiligt. Sie setzten Raketen und Panzerfäuste ein und zündeten zwei Autobomben. Die zweite Autobombe wurde Augenzeugen zufolge gezündet, als die Besatzungssoldaten versuchten, die durch den ersten Sprengsatz Verletzten in Sicherheit zu bringen.
Es dauerte nach Angaben eines US-Militärsprechers über eine Stunde, bis die US-Truppen die irakischen Angreifer zurückschlagen konnten. Dabei wurden auch Hubschrauber und schwere Waffen eingesetzt. US-Angaben zufolge sollen 44 Besatzer und zwölf Häftlinge im Verlauf der Kampfhandlungen verletzt worden sein. Mindestens ein Widerstandskämpfer sei getötet worden.
In Abu Ghraib, einem von drei großen Gefängnissen, die das illegale Besatzungsregime im Irak unterhält, befinden sich ungefähr 3000 Gefangene. Die Haftanstalt hat als F...
Artikel-Länge: 3159 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.