Nicht verbrieftes Menschenrecht
Im Grundgesetz hat Recht auf Arbeit keinen Platz
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.« Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland spannt einen weiten Rahmen. Nach dem fünfzigsten erfolglosen Besuch in der zuständigen Arbeitsagentur ist es mit der Würde des Menschen nicht mehr weit her. Allerdings wurde sie nicht angetastet, allenfalls zu einem langsamen Tod verurteilt, wenn ein Langzeiterwerbsloser nach Jahren persönlich Bilanz zieht und erkennt: er ist überflüssig. Die Gesellschaft braucht ihn nicht, verweigert ihm die Möglichkeit, sein Leben dank eigener Einkünfte selbstbestimmt zu gestalten. Ein verfassungsmäßiges Dilemma? Nein. Persönliches Pech, s...
Artikel-Länge: 2207 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.