Im Schatten des Sterns
Von Marienfelde bis Argentinien – Ausstellung in der Berliner Galerie Olga Benario informiert über Nazivergangenheit des Daimler-Konzerns
Markus BernhardtIn Zusammenarbeit mit Arbeitern des Daimler-Chrysler-Werks in Berlin-Marienfelde hat der »Arbeitskreis Internationalismus« der IG Metall Berlin eine Ausstellung über die Geschichte des Daimler-Konzerns erarbeitet. Die Ausstellung unter dem Titel »Im Schatten des Sterns – Geschichte(n) des Daimler-Konzerns von Marienfelde bis Argentinien«, die am Donnerstag in der Berliner Galerie Olga Benario in Neukölln eröffnet wird, bietet eine Fülle von Informationen und Einschätzungen über die Geschichte des Automobilkonzerns aus Sicht der Beschäftigten.
Sabotage im Werk
Diverse Bilder und Texte dokumentieren den betrieblichen Widerstand gegen den Faschismus im Daimler-Werk Marienfelde. Neben Interviews mit ehemaligen Zwangsarbeitern finden sich Berichte über den »Kampfbund gegen den Faschismus«, der maßgeblich im Berliner Südwesten aktiv und in der Belegschaft des Marienfelder Werkes fest verankert war. Auch über Sabotageakte in der Rüstungsproduktion bei Da...
Artikel-Länge: 3323 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.