Freihandel – keine Menschenrechte
Mexiko–Europa: EU-Abgeordneter Tobias Pflüger für eine Überprüfung der bilateralen Beziehungen
Johannes Plotzki, San Cristóbal de Las CasasEine Woche reiste der EU-Abgeordnete Tobias Pflüger (parteilos für die PDS) durch die südmexikanischen Bundesstaaten Guerrero, Oaxaca und Chiapas. Im Auftrag der Fraktion der Vereinigten Linken im Europaparlament informierte er sich vor allem über die Situation von Menschenrechtsgruppen und die Militarisierung des von sozialen Konflikten geprägten Süden Mexikos. Kurz vor seiner Rückkehr zog er nun eine vernichtende Bilanz der Menschenrechtspolitik des zentralamerikanischen Landes.
Im Bundesstaat Guerrero traf er den inhaftieren Umweltaktivisten Felipe Arreaga Sánchez, Gründer der »Ökologischen Bauernorganisation« in der Sierra Petetlán. Seit seiner Festnahme im November vergangenen Jahres protestieren Menschenrechtsorganisationen gegen das Verfahren. Das Menschenrechtszentrum Tlalchinollan etwa bezeichnet die Inhaftierung Arreaga Sánchez’ als »späte Strafaktion lokaler Cliquen von Holzunternehmern«. Diese arbeiteten eng mit den kommun...
Artikel-Länge: 2948 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.