Achse Moskau – Neu-Delhi – Peking?
Während die USA ihren Einfluß im postsowjetischen Raum verstärken, rüstet Rußland die militärstrategische Konkurrenz der US-Amerikaner mit moderner Militärtechnik aus
Frank PreißAls sich George W. Bush und Wladimir Putin am 25. Februar in
Bratislava gequält lächelnd die Hände
schüttelten, einander gegenseitige Treue im Kampf gegen den
internationalen Terrorismus gelobten und einen Vertrag gegen die
Weiterverbreitung von tragbaren Flugabwehrraketen unterschrieben,
da wehte nicht nur durch die Straßen ein kalter Wind. Es ist
unübersehbar geworden, daß sich das Verhältnis der
USA zu Rußland rasant verschlechtert hat. Offensichtlich ist
die Bush-Administration fest entschlossen, das Land entscheidend zu
schwächen.
Selbst das ansonsten zerstrittene politische Establishment der
Vereinigten Staaten ist sich gegenwärtig immer dann einig,
wenn es gilt, gegen Rußland Front zu machen. So drastisch
formulierte es kürzlich jedenfalls der einflußreiche
Direktor des Institutes für USA und Kanada der Russischen
Akademie der Wissenschaften, Sergej Rogow. Er geht sogar noch einen
Schritt weiter und meint, daß ein großer Teil der
europäischen Verb...
Artikel-Länge: 20568 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.