»Der Feminismus ist leider auf dem Rückzug«
Lage der Frau hat sich unter der Schröder/Fischer-Regierung verschlechtert. Rückkehr zur Dienstmädchen-Gesellschaft. Ein Gespräch mit Alex Harstall
Peter Wolter* Alex Harstall ist Sprecherin von »feministAttac«
F: Seit 1998 stellen SPD und Grüne die Bundesregierung. Beide Parteien reden im Wahlkampf gerne von Gleichberechtigung. Hat »feministAttac« Verbesserungen entdeckt?
Absolut nicht. Der Sozialabbau verschlechtert die Lage der Frau weiter, und die Regierungspolitik hat das hierarchische Geschlechterverhältnis nicht aufgelöst. Im Gegenteil: Die neoliberale Globalisierung, die von der Bundesregierung vorangetrieben wird, führt die Frauen immer mehr in Abhängigkeit und Armut. Kleine Verbesserungen sollen uns darüber hinwegtäuschen ...
F: SPD-Ministerinnen haben »Minijobs« in Haushalten als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit empfohlen. Stehen wir vor der Rückkehr zur Dienstmädchen-Gesellschaft?
Das ist richtig. Es gibt schätzungsweise wieder etwa 3,3 Millionen Haushalte, die Hilfskräfte beschäftigen – fast alles Frauen, Tendenz steigend. Viele von ihnen leben ohne arbeits- und aufenthaltsrechtliche...
Artikel-Länge: 4228 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.