Druck auf Berlusconi
In Italien wachsen nach dem Tod des Geheimagenten Calipari Zweifel an US-Version. Forderungen nach italienischem Truppenabzug aus Irak
Damiano ValgolioImmer mehr italienische Politiker fordern von den USA Informationen zum Tod des Geheimdienstmitarbeiters Nicola Calipari. »Wir erwarten Aufklärung von den Vereinigten Staaten«, erklärte Italiens Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi. Calipari war am Freitag abend unter noch ungeklärten Ursachen in Bagdad von US-Soldaten erschossen worden. Er war mit der gerade freigelassenen Journalistin Giuliana Sgrena auf dem Weg zum Flughafen, als das Feuer auf ihr Auto eröffnet wurde.
Auch Sgrena wurde verletzt, sie befindet sich mittlerweile in einer Klinik in Rom. Inzwischen ermittelt die römische Staatsanwaltschaft wegen Totschlages »gegen unbekannt«. Auch Italiens Ministerpräs...
Artikel-Länge: 2128 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.