Tauwetter in Mainz
Beim Besuch des US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush soll die neue transatlantische Gemeinsamkeit zelebriert werden
Jürgen ElsässerEin Kanzler ist immer noch auf dem deutschen Weg. Fünf Tage vor dem Besuch des US-Präsidenten deklarierte er nationale Standhaftigkeit gegenüber dem großen Bruder als – so der Titel des Zeitschriftenaufsatzes – »eine Frage der Würde«. Untertitel: »Bush kommt nach Deutschland. Die Stimmung wird besser. Aber Freundschaft ist kein Vasallentum«. Weiter schreibt der Sozialdemokrat: »Die Europa-Reise der amerikanischen Außenministerin erinnerte an das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein, in dem der Wolf zwar Kreide gefressen hat, um seine Stimme zu verstellen und freundlicher tönen zu lassen – aber doch derselbe geblieben war. Verteidigungsminister Rumsfeld war ein wenig vorsichtiger als Mrs Rice, schließlich hatte er vor einem Gremium zu sprechen, in dessen Augen seine Feldherrnqualitäten und seine Urteilskraft nicht mehr ganz unbeschädigt klingen.«
Kreidefresser Schröder
Ganz schön frech, der Gerhard Schröder, könnte man meinen. Doch der Kanzler,...
Artikel-Länge: 3808 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.