»Verhandlungsergebnis« bringt keine Verbesserung
Dokumentiert: Offener Brief an die Mitglieder der Bundestarifkommission und den ver.di-Bundesvorstand
* In einem offenen Brief an die Mitglieder der Bundestarifkommission und den ver.di-Bundesvorstand haben sich Gewerkschafter aus Sachsen gegen den vergangene Woche ausgehandelten Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst gewandt. jW dokumentiert wesentliche Auszüge:
Liebe Kolleginnen und Kollegen, als ver.di-Mitglieder verschiedener Bereiche aus Leipzig/ Nordsachsen haben wir uns zu dem neu verhandelten »Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst« (TVöD) informiert und beraten. Dabei sind wir zu der Überzeugung gelangt, daß eine Umsetzung dieses Tarifvertrages sofort gestoppt werden muß. Die Abschaffung des Flächentarifvertrages BAT/BMT-G/MTArb darf keine Bundestarifkommission allein entscheiden! Zuerst müssen alle Gewerkschaftsmitglieder über die neuen Regelungen aufgeklärt werden und dann abstimmen.
Das »Verhandlungsergebnis« bringt keine Verbesserung, sondern Verschlechterungen insbesondere für alle Familien mit Kindern, geringer Verdienende, ält...
Artikel-Länge: 4330 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.