Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Flop statt Job
Bundesrechnungshof rügt System von Vermittlungsgutscheinen für Arbeitslose und privaten Jobagenturen: Mißbrauch und geringe Erfolgsquote
Die Arbeitslosen profitieren vom System der Vermittlungsgutscheine und privaten Jobagenturen offenbar kaum. Wie das MDR-Magazin »Umschau« am Sonntag unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht des Bundesrechnungshofes berichtete, hätten Rechnungshofprüfer ein Jahr lang den Werdegang aller von den Arbeitsagenturen ausgegebenen Vermittlungsgutscheine verfolgt. Dabei seien sie zu einem vernichtenden Urteil gekommen.
So seien nur acht Prozent der ausgegebenen Guts...
Artikel-Länge: 2234 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.