Lebendige Alternative
Kampf gegen Hunger, Freihandel und Irak-Krieg: In Brasilien treffen sich in dieser Woche 120000 Aktivisten zum 5. Weltsozialforum
Wolfgang Pomrehn, Porto AlegreTausend Computer mit Internetanschluß, aber weit und breit kein Windows, kein Word und kein anderes Programm aus dem Hause des Software-Giganten Microsoft. »Auf dem diesjährigen Weltsozialforum soll die andere Welt schon ein wenig gelebt werden«, meint Luciano Brunet, der die Kommunikation koordiniert. Deshalb hat man nicht nur die Versorgung der Besucher hauptsächlich kleinen Kooperativen anvertraut. Sondern man legte auch Wert darauf, Bill Gates ein Schnippchen zu...
Artikel-Länge: 4922 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.