Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Der Präsident eiert
Reaktionen auf Köhlers »Kritik«: Unionsparteien wollen Luftsicherheitsgesetz noch verschärfen. Verteidigungsminister sieht keinen Handlungsbedarf vor Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Ulla JelpkeSchon seit Wochen kursierte das Gerücht, Köhler habe Zweifel, ob er das Luftsicherheitsgesetz unterschreiben solle. Dieses von Bundesinnenminister Otto Schily im Bundestag gegen die Stimmen von FDP und PDS durchgedrückte Gesetz erlaubt dem Bundesverteidigungsminister erstmals ausdrücklich, entführte Flugzeuge abschießen zu lassen, wenn diese höchstwahrscheinlich als Waffe benutzt und analog zum 11. September 2001 gegen ein Gebäude gesteuert werden. Schilys Argument: Nur durch einen gezielten Abschuß lasse sich das Leben Dritter retten.
Diese Position traf auf heftige Kritik von Bürgerrechtsorganisationen. Denn es ist nie genau vorhersehbar, ob ein Flugzeug von Entführern wirklich zum Absturz gebracht wird. Dagegen ist es sicher, daß der Abschuß das Leben aller an Bord befindlichen Menschen vernichtet. In einer Erklärung teilte Köhler am Mittwoch wörtlich mit: »Damit wird Leben zugunsten anderen Lebens geopfert. Nach bisher übereinstimmender Auffassung...
Artikel-Länge: 3477 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.