Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Pinochets Schatten
Chile: Kupfergiganten sollen mehr Steuern zahlen
Gustavo Gonzalez (IPS)Zu Jahresbeginn unternimmt Chiles Regierung einen zweiten Anlauf, um der Staatskasse durch ein neues Steuergesetz zu einem größeren Anteil an den reichen Gewinnen zu verhelfen, die große Bergbauunternehmen einfahren. Das südamerikanische Land verfügt über 40 Prozent der weltweit vorhandenen Kupfervorkommen und ist der größte Kupferproduzent der Welt. 70 Prozent der Förderung werden von privaten Konzernen kontrolliert.
Die Regierung von Ricardo Lagos hat ihren Ges...
Artikel-Länge: 4668 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.