3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.12.2004 / Feuilleton / Seite 14

Aus Leserbriefen an die Redaktion

»Die Hartz-Gesetze führen Langzeitarbeitslose aufs Abstellgleis«

Was kommt?

Zu jW vom 17. Dezember: »Antirussische Hysterie« und »Wahl: Juschtschenko bei Unternehmern«

Die Beiträge zeigen wichtige Probleme der Präsidentenstichwahlwiederholung am 26. Dezember auf. Allerdings geht es bei dieser Wahl nicht allein um die Frage, wie das Verhältnis russophiler und russophober Kräfte in der Ukraine gelöst wird, das sich in einem Ost-Südukraine-/Westukraine-Konflikt widerzuspiegeln scheint. Es geht doch viel mehr darum, ob mit Jutschtschenko der Neoliberalismus in der Ukraine den Durchmarsch machen wird oder ob die von Janukowitsch vertretene Politik der Vollbeschäftigung und Neuindustrialisierung im Rahmen eines paternalistischen Kapitalismus beibehalten werden kann. Es geht in diesem Zusammenhang also z. B. darum, ob es bei einer Arbeitslosenquote von etwa drei Prozent mit noch funktionierenden sozialen Sicherungssystemen bleibt oder zu der für den Neoliberalismus typischen Massenarbeitslosigkeit und Sozialkahlschlags...



Artikel-Länge: 5681 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €