Deutsche Telekom plant Kahlschlag
Weitere 20000 Stellen in Gefahr. Proteste gegen Erpressungsversuche bei T-Mobile
Die Deutsche Telekom will in den nächsten Jahren rund 20000 Stellen vernichten. Nach dem Willen der Konzernführung sollten in den Jahren 2006 und 2007 jeweils 10000 Arbeitsplätze gestrichen werden, hieß es am Mittwoch aus Branchenkreisen. Dies sei im Aufsichtsrat des Unternehmens besprochen worden.
Bei der Gewerkschaft ver.di stießen die Pläne auf Ablehnung. »Dies ist die Zeit, wo man Wünsche äußern kann, aber das bedeutet nicht, daß man sie auch erfüllt bekommt«, sagte eine ver.di-Sprecherin in Berlin. Erst im März sei mit der Telekom eine Arbeitsplatzsicherung bis Ende 2008 vereinbart worden. Dafür hätten die Beschäftigten Eins...
Artikel-Länge: 2012 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.