Meilenstein oder Bluff?
Barmer Ersatzkasse, Hausärzteverband und Apotheker präsentierten das erste Hausarztmodell
Rainer BalcerowiakAls erste Krankenkasse wird die Barmer Ersatzkasse (BEK) im kommenden Jahr ihren Versicherten ein sogenanntes Hausarztmodell anbieten. Das beinhaltet unter anderem, daß Patienten, die sich für mindestens ein Jahr verpflichten, vor einer fachärztlichen Konsultation zunächst ihren Hausarzt aufzusuchen, die pro Quartal fällige Praxisgebühr künftig nur noch einmal im Jahr zahlen müssen. Ab dem 1. März können sich Versicherte der Barmer bei ihrem Hausarzt dafür einschreiben, sofern er an dem Programm teilnimmt. Die BEK erwartet, daß sich bereits im kommenden Jahr bis zu 20 Prozent ihrer 7,5 Millionen Versicherten beteiligen werden.
Vertragspartner der BEK sind dabei nicht die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), sondern der Deutsche Hausärzteverband. Dessen Bundesvorsitzender Ulrich Weigeldt betonte am Mittwoch bei der Vorstellung der Vereinbarung in Berlin, daß es dabei keineswegs um Exklusivverträge der Krankenkassen mit von ihnen ausgewählten Hausärzte...
Artikel-Länge: 3601 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.