3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.12.2004 / Feuilleton / Seite 12

Homosexuell nicht untätig

Zum Ausklang des »Kolonialjahres 2004«: Sexualkultur in ehemaligen deutschen Überseebesitzungen (2). Die Eulenburgs von Deutsch-Neuguinea

Ortwin Passon (SCHLIPS)

Kamen den Soldaten der Kaiserlichen Marine die sexuellen Gepflogenheiten in den Bordellen des »Pachtgebiets« Kiautschou in China noch ähnlich vertraut vor wie vielleicht im heimischen Wilhelmshaven, so waren für sie die sexuellen Sitten und Gebräuche der Einheimischen in den übrigen »Schutzgebieten« wohl eher irritierend: neben Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Togo so auch in Samoa und auf den unzähligen Pazifikinseln in Deutsch-Neuguinea. In der Südsee befand sich die weitläufigste deutsche Überseebesitzung, zu der die nördliche Hälfte des heutigen Papua-Neuguinea einschließlich des vorgelagerten Bismarck-Archipels mit den Admiralitäts-Inseln zählte zuzüglich der heutigen Inselrepublik Nauru, der Palau-Inseln, aus welcher die Republik Palau hervorging, der Inselgruppe der Karolinen als den heutigen Föderativen Staaten von Mikronesien, der Inselgruppe der Marianen – mit Ausnahme des noch heute US-amerikanischen Guam – und der Marshall...

Artikel-Länge: 5862 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €