3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.12.2004 / Ausland / Seite 7

Karriere eines Terroristen

Ein Anstifter der antiserbischen Pogrome vom März im Kosovo wurde im Dezember neuer Regierungschef. Er könnte bald in Den Haag landen

Jürgen Elsässer, Belgrad

Das vergangene Jahr brachte weitere Fortschritte bei der Schaffung monoethnischer Bevölkerungsstrukturen auf dem Balkan. In die südserbische Provinz Kosovo, die seit dem Kriegsende im Juni 1999 der UN-Übergangsverwaltung UNMIK und der NATO-geführten »Schutztruppe« KFOR untersteht, sind in den ersten neun Monaten zwar 254 der 250 000 seither verjagten Serben zurückgekehrt. Diese Zahl wird aber weit übertroffen durch die der weiteren 4 500 Vertriebenen in diesem Zeitraum. Diese Menschen flohen angesichts der Pogrome am 17. und 18. März 2004, dem schlimmsten Gewaltausbruch seit dem Sommer 1999. Dabei wurden 19 Menschen getötet (zunächst war sogar die Zahl 31 genannt worden), über 30 serbische Klöstern und Kirchen gebrandschatzt und 500 serbische Häuser zerstört. Das danach von der UNMIK groß angekündigte Programm, mit 3,6 Millionen Euro den Wiederaufbau serbischer Häuser zu fördern, ist bis dato trotz mehrfacher Zusagen noch nicht einmal angelaufen – die Kas...

Artikel-Länge: 7253 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €