»Die Grenze durch Deutschland war keine DDR-Erfindung«
Robert Allertz* Generaloberst a. D. Klaus-Dieter Baumgarten (Jg. 1931) war von 1979 bis 1990 Stellvertreter des Verteidigungsministers und Chef der Grenztruppen der DDR. Dafür wurde er vom Berliner Landgericht zu einer Gefängnisstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt. Oberst a. D. Dr. sc. mil. Peter Freitag (Jg. 1934) war an der Militärakademie »Friedrich Engels« in Dresden für die Aus- und Weiterbildung von Kommandeuren und Stabsoffizieren der Grenztruppen der DDR verantwortlich. Sein Strafverfahren vor dem Berliner Landgericht im Jahre 2004 endete mit einem Freispruch.
F: Wie reagiert die Öffentlichkeit darauf, daß führende DDR-Grenzer selbstbewußt und ohne Reue sich zu ihrer früheren Tätigkeit bekennen? Natürlich war (und ist) die Sicherung einer Staatsgrenze ein hoheitlicher Akt, und die Westgrenze der DDR war zudem die Westgrenze des östlichen Verteidigungsbündnisses und die Ostgrenze der NATO. Also keine »innerdeutsche« Grenze wie etwa zwischen zwei Bundes...
Artikel-Länge: 13084 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.