Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Das Wort sozialverträglich im Zusammenhang mit Massenentlassungen ist Zynismus.«
Vom Hörensagen
Zu jW vom 13. Dezember: Interview mit Julia Bonk
Befragt zur Aussage der brandenburgischen PDS-Abgeordneten Carolin Steinmetzer, in der DDR habe sie eine unbeschwerte, angst- und sorgenfreie Kindheit verlebt, antwortete die sächsische PDS-Abgeordnete: »Ich halte ihre Formulierungen für unglücklich, weil die Kehrseiten der DDR ausgeblendet werden: die Einschränkung der Meinungsfreiheit, die Überwachungspraktiken und andere repressive Elemente.«
Frau Bonk muß das ja alles recht gut einschätzen können, sie war 1989 mal gerade drei Jahre alt. Ihre Meinung als Abgeordnete, die eigentlich ihre eigene sein sollte, bildet sie sich (im Gegensatz zu Steinmetzer) ganz offenbar vom Hörensagen – und was da heute so über die DDR gesagt wird, zumal in den meinungsmachenden Medien, das deckt sich dann wirklich mit Frau Bonks Auffassung. Möglicherweise ist ihre Meinung aber auch das Resultat selbsterlebter Repressionen, und sie erinnert sich noch ...
Artikel-Länge: 5369 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.