Föderalismusreform vorerst gescheitert
Union und SPD erzielten keine Einigung über Kompetenzen in der Bildungspolitik
Die Neuordnung der Kompetenzen von Bund und Ländern ist vorerst gescheitert. Das Abschlußgespräch am Freitag brachte kein Ergebnis. Die Vorsitzenden der Föderalismuskommission von Bundestag und Bundesrat, Franz Müntefering (SPD) und Edmund Stoiber (CSU), hatten bereits vor Beginn der Sitzung in Berlin erklärt, daß es nicht gelungen sei, sich auf eine gemeinsame Vorlage für das Gremium zu verständigen. Die Union beharre darauf, daß die Bildungspolitik »eine Domäne der Länder« bleibe, denen auch die alleinige Gesetzkompetenz in diesem Bereich zustünden.
Müntefering machte die Länder für das Scheitern der Reform verantwortlich. D...
Artikel-Länge: 2003 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.