Förderdespotie bei Böll
Kurzer Prozeß wegen Kritik an Israel: Grünen-nahe Stiftung verfügt Ausschluß eines ägyptischen Stipendiaten aus Promotionsförderung nach Denunziation durch »Antideutsche«
Klaus HartmannOffene, transparente rechtsstaatliche Verfahren« fordern die Grünen-Politiker Ralf Fücks und Daniel Cohn-Bendit gemeinsam mit FDP-Bundestagsfraktionschef Wolfgang Gerhard und dem Washingtoner Robert Kagan, einem »neokonservativen« Kriegspropagandisten, und sie fordern weiter »(...) die strikte Achtung des internationalen und auch in Rußland geltenden Rechts der Unschuldsvermutung für die Angeklagten«.
An dem Wort »Rußland« merkt man, daß ihre Sorge nicht angeklagten Stipendiaten der Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) gilt, denn da gilt weder russisches noch Recht überhaupt. Die Stiftung sorgt sich vielmehr um den »Fall Michail Chodorkowski«, den wegen Steuerhinterziehung angeklagten russischen Ölmilliardär – weswegen sie am gestrigen Freitag an den Stiftungssitz, die Hackeschen Höfe in Berlin, lud. Diskutiert werden sollte »über den Prozeßverlauf und seine Bedeutung für die politische Kultur Rußlands«.
Ohne Aussprache
Die politische Kultur der Bünd...
Artikel-Länge: 6482 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.