Die Wurzeln reichen weit zurück
jW dokumentiert einen offenen Brief von Shulamit Aloni und Hanan Ashrawi zum Nahost-Konflikt
* Die Israelin Shulamit Aloni, Vorsitzende der Meretz-Partei und ehemalige Erziehungsministerin, und die Palästinenserin Hanan Ashrawi, Sprecherin der palästinensischen Delegation bei den Oslo-Verhandlungen und Abgeordnete des Palästinensischen Autonomierats für den Wahlkreis Jerusalem, appellieren in einem offenen Brief an den französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac und den britischen Premier Anthony Blair, Druck auf die israelische Regierung auszuüben, damit die Menschenrechte der Palästinenser nicht länger verletzt und Verträge sowie UN-Resolutionen erfüllt werden. Die beiden Verfasserinnen haben ihren Brief ins Internet gestellt (www.petitions.medicks.net) und um breite Unterstützung gebeten.
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrter Herr Premierminister,
diesen Brief richten wir an Sie in einem der dunkelsten Momente des Konfliktes zwischen dem Staat Israel und dem palästinensischen Volk. Täglich werden Palästinenser getötet, das Ausmaß ...
Artikel-Länge: 3692 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.