3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.12.2004 / Feuilleton / Seite 13

Sterben und fressen

Kleine Geschichten und große Geschichten: Philippe Claudels Meisterwerk »Die grauen Seelen« liegt auf deutsch vor

Daniel Dubbe

Erster Weltkrieg, eine kleine Stadt im Nordosten Frankreichs, nicht weit von der Front. Man hört das Donnergrollen der Geschütze in der Ferne. Unaufhörlich strömen frische Kompanien in die Stadt. Die Soldaten betrinken sich und ziehen grölend durch die Gassen. Im Morgengrauen stehen sie in Reih und Glied, »mit abwesenden Blicken, bleich wie Statuen«. In umgekehrter Richtung strömen unaufhörlich junge Männer von der Front zurück, diesmal als Krüppel: »Einäugig, amputiert, zerquetscht, zerfleischt, mit eingeschlagenen Gesichtern« – wenn sie nicht gleich tot zwischen billigen Kiefernbrettern liegen. Für dieses Buch, »Die grauen Seelen«, bekam Philippe Claudel letztes Jahr in Frankreich den Prix Renaudot. Nun liegt es auf deutsch vor. Wie ist der 40jährige Philippe Claudel auf die Idee gekommen, ein Buch zu schreiben, daß so weit außerhalb seines persönlichen Erfahrungshorizonts spielt?

»Die Handlung spielt zwar 1917, also lange vor meiner Geburt, doch...

Artikel-Länge: 4705 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €