Abstürzender Adler
Ein rechter Traditionsverein kümmert sich weiter um den Erhalt des Fallschirmjägerdenkmals von 1941 in Chania auf Kreta. Auf der Insel formiert sich Widerstand
Carsten HübnerDie letzte Reise des »Freundeskreises zur Erhaltung eines Fallschirmjäger-Ehrenmals auf Kreta e.V.« war ein Schlag ins Wasser. »Schmierereien am Denkmal sowie eine Kampagne in der Lokalpresse« hätten den Aufenthalt auf der griechischen Mittelmeerinsel überschattet, berichten die beiden Vorstandsmitglieder Pfarrer Hermann Völck und Oberstleutnant a.D. Peter Lanzerath nach ihrer Rückkehr vor wenigen Wochen. Darüber hinaus habe der Präfekt der Provinz Chania, in der das marode deutsche Fallschirmjägerdenkmal von 1941 steht, die Unterstützer des Denkmals als rechtsradikal bezeichnet und »entsprechende Maßnahmen« gegen ihre Vertreter angedroht.
Lokalparlament konsequent
Das Nazidenkmal auf Kreta war über Jahrzehnte ein Ort rechter Gedenkfeiern und Traditionspflege. Handlungsmöglichkeiten für die zuständigen Behörden ergaben sich erst, nachdem ein Unwetter den »stürzenden Adler« mit Hakenkreuz in den Klauen vom Sockel befördert hatte und der langjährig...
Artikel-Länge: 5078 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.