EU als Militärunion verfaßt
Der Europäische Verfassungsvertrag
Gregor Schirmer* Wie bereits berichtet (jW, 13. Dezember 2004, S.7) hat die Fraktion GUE/NLG im Europäischen Parlament am 10. Dezember in Brüssel eine Konferenz zur »Militarisierung der EU: Stand der Dinge« veranstaltet und als Experten u.a. den DDR-Völkerrechtler Prof. Dr. Gregor Schirmer eingeladen. Wir veröffentlichen seinen Vortrag ungekürzt.
Die als Thema der Session gestellte Frage, ob der europäische Verfassungsvertrag eine Chance für ein ziviles Europa darstellt, beantworte ich ganz direkt und undiplomatisch mit nein. Der Vertrag 1) bietet keine Chance für ein ziviles Europa. Im Gegenteil. Er schreibt den mit den EU-Verträgen seit Maastricht und Amsterdam und durch entsprechende Praxis – zuletzt die Übernahme des Bosnien-Einsatzes der NATO durch die EU – eingeschlagenen Weg der Militarisierung der EU fest und baut diesen Weg weiter aus.
Schwarze Seele Europas
Das geschieht mit dem Anspruch auf verfassungsrechtlichen Rang. Ich kann zwar keinen ...
Artikel-Länge: 14566 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.