Mehr als 850 Millionen hungern
UN-Organisation: Keine Fortschritte im Kampf gegen Unterernährung
Trotz des offiziell proklamierten Ziels der UN-Mitgliedstaaten, die Zahl der an Hunger leidenden in der Welt bis 2015 um die Hälfte zu reduzieren, sieht die Welternährungsorganisation (FAO) keinen Durchbruch. Anfang des 21. Jahrhunderts waren noch mehr als 850 Millionen Menschen chronisch unterernährt, wie die UN-Organisation in ihrem am Mittwoch in Rom veröffentlichten Weltbericht 2004 feststellt. Allein in den Entwicklungsländern leben rund 815 Millionen Hungernde, etwa 28 Millionen chronisch Unterernährte leben in sogenannten Transformationsländern, zu denen viele ehemals sozialistische Länder zählen. In Industrieländern wurden neun Million...
Artikel-Länge: 2044 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.