Amt erteilt Patent auf menschliches Gen
Greenpeace deckt Skandal auf und fordert Verbot
Vor der Abstimmung des Bundestages am kommenden Freitag zur Umsetzung der umstrittenen EU-Patentrichtlinie in deutsches Recht hat die Umweltorganisation Greenpeace eines der bisher weitreichendsten Patente auf menschliche Gene aufgedeckt. Danach hat das Europäische Patentamt (EPA) im April 2004 einem Patentantrag der US-Firma Human Genome Sciences stattgegeben. Die Biotechnologie-Firma bekommt damit unter dem Kennzeichen EP 777684 alle Funktionen eines Gens zugesprochen. Das Patent bezieht sich auf die Verwendung des Gens und des von ihm hergestellten Eiweißstoffes, der wichtige Lebensfunktionen für den Körper hat. Patentiert wurde neben dem Gen auch dessen Verwendung in der Forschung. Die Firma besitzt nun für Europa Monopolrechte in Z...
Artikel-Länge: 2330 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.